Der "steinerne Blick" offenbart viel Interessantes

25.05.2015

Der „steinerne Blick“ auf Mühlacker offenbart viele Geheimnisse. So erfährt man, was ein Lösskindel ist und wodurch das Gewann Kißling seinen Namen erhielt. In seinem Vortrag über die Gesteinsvorkommen in und um Mühlacker informiert Rainer Single leicht verständlich über die Entstehung und die Unterschiede der Gesteinsarten. [weiter...]

Der „steinerne Blick“ auf Mühlacker offenbart viele Geheimnisse. So erfährt man, was ein Lösskindel ist und wodurch das Gewann Kißling seinen Namen erhielt. In seinem Vortrag über die Gesteinsvorkommen in und um Mühlacker informiert Rainer Single leicht verständlich über die Entstehung und die Unterschiede der Gesteinsarten.
Anhand von Fotos und Zeichnungen sowie vielen Mustersteinen kann man von ihm die Unterschiede zwischen Kalksteinen und Tonsteinen ebenso erfahren, wie die Fundorte in Mühlacker. Da ferner die Enz viele unterschiedliche Geröllsteine mit sich führt, wird die Skala an Gesteinen nochmals sichtbar erweitert.
Der Vortrag ist heute nochmals um 14 und 16 Uhr am Löffelstelzguck auf der Dürrmenzer Seite des Gartenschaugeländes zu sehen. Rainer Single wird dann noch mehrmals auf der Gartenschau zu Gast sein, beispielsweise wieder an Fronleichnam, am 4. Juni.

Nichts zum Essen, dafür aber zum Begreifen erhielt jeder Vortragsteilnehmer als Anschauungsobjekt ausgehändigt.
Nichts zum Essen, dafür aber zum Begreifen erhielt jeder Vortragsteilnehmer als Anschauungsobjekt ausgehändigt.
 

Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10