02.12.2014
Im Foyer des Rathauses Mühlacker wurde die Ausstellung mit den besten Arbeiten des Wettbewerbs "Zurück zu den Wurzeln - Back to the Roots" eröffnet, den der Bund der deutschen Landschaftsarchitekten (bdla) - in Kooperation mit der Gartenschau Mühlacker und dem Verband Garten- und Landschaftsbau (Gala) Baden-Württemberg - für angehende Landschaftsarchitekten ausgelobt hatte. Der Nürnberger Richard Focking hatte sich bei seinem Siegerentwurf unter anderem vom Blick auf die Burg und von der nahen Enz inspirieren lassen, wie er anlässlich der Vernissage erzählte.[weiter...]
Im Foyer des Rathauses Mühlacker wurde die Ausstellung mit den besten Arbeiten des Wettbewerbs "Zurück zu den Wurzeln - Back to the Roots" eröffnet, den der Bund der deutschen Landschaftsarchitekten (bdla) - in Kooperation mit der Gartenschau Mühlacker und dem Verband Garten- und Landschaftsbau (Gala) Baden-Württemberg - für angehende Landschaftsarchitekten ausgelobt hatte. Der Nürnberger Richard Focking hatte sich bei seinem Siegerentwurf unter anderem vom Blick auf die Burg und von der nahen Enz inspirieren lassen, wie er anlässlich der Vernissage erzählte.
Oberbürgermeister Frank Schneider räumte ein, die Wettbewerbsentwürfe hätten ihm eröffnet, wie vielfältig die Möglichkeiten der Gartengestaltung sein können. Gartenschau-Projektleiterin Viola Hellwag rühmte die hervorragende Kooperation aller Beteiligten, ohne die der Nachwuchswettbewerb nicht möglich gewesen wäre: Die Stadt Mühlacker, Kurt Schwarz, der seinen Garten zur Verfügung stellte, der bdla Baden-Württemberg als Auslober, Gartenschau-Planerin Elke Ukas, die die Ausführung der Siegerarbeit betreut, Galabau-Baden-Württemberg, dessen Mitgliedsbetriebe vor Ort Auszubildende stellen, die den Garten anlegen werden.
Wettbewerbsaufgabe war es gewesen, ein bestehendes Gartengrundstück mit „klassischen“ Mitteln und Methoden der Landschaftsarchitektur - Pflanzenverwendung und Handzeichnung – zeitgemäß zu interpretieren und so zu gestalten, dass nach der Gartenschau wieder eine private Nutzung möglich werden kann.
Das Grundstück befindet sich auf Dürrmenzer Seite der Enzgärten und sticht durch sein Fachwerk-Gartenhaus sofort ins Auge. Dieses sollte ebenso Teil der Anlage bleiben wie eine Magnolie.
In Fockings Planung schiebt sich ein farbenfrohes Blumenband z-förmig zwischen Nutz- und Freizeitfläche. Die Farbe der Blumen verläuft von hell bis dunkelpurpur. Kurt Schwarz, der Eigentümer des Grundstücks, findet Fockings Planung sehr gelungen und freut sich auf die Umsetzung.
Die Siegerentwürfe können noch bis zum 19. Dezember im Foyer des Rathauses Mühlacker, Kelterplatz 7, angesehen werden.
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10