30.04.2015
Regen war angesagt. Doch am Tag der Pressekonferenz zur Eröffnung der Gartenschau Enzgärten 2015 in Mühlacker war blauer Himmel über dem frisch bepflanzten Sommerflor am Enzkreispavillon. Oberbürgermeister Frank Schneider ist auch für die kommenden viereinhalb Monate optimistisch: „Ab dem 9. Mai haben wir vorsorglich Sonne satt für jeden Tag bestellt“, sagte er. So ansprechend die Kulisse direkt am Pavillon der Musikschule Gutmann war: Im Vordergrund der Pressekonferenz stand, was nach der Gartenschau bleiben wird. „Mühlacker schlägt ein neues Kapitel in der Stadtgeschichte auf“, sagte der baden-württembergische Landwirtschafts- und Verbraucherminister Alexander Bonde.[weiter...]
Regen war angesagt. Doch am Tag der Pressekonferenz zur Eröffnung der Gartenschau Enzgärten 2015 in Mühlacker strahlte blauer Himmel über dem frisch geepflanzten Sommerflor am Enzkreispavillon. Oberbürgermeister Frank Schneider ist auch für die kommenden viereinhalb Monate optimistisch: „Ab dem 9. Mai haben wir vorsorglich Sonne satt für jeden Tag bestellt“, sagte er.
So prächtig die Kulisse direkt am Pavillon der Musikschule Gutmann schon ist: Im Vordergrund der Pressekonferenz stand, was nach der Gartenschau bleiben wird. „Mühlacker schlägt ein neues Kapitel in der Stadtgeschichte auf“, sagte der baden-württembergische Landwirtschafts- und Verbraucherminister Alexander Bonde. "Durch die Neugestaltung der Flächen links und rechts der Enz sind beeindruckende Frei- und Erholungsräume entstanden, die sich positiv auf die Lebenswelt der Menschen vor Ort auswirken werden." Dazu gehört auch das neue Jugendhaus, in dem während der Gartenschau der Treffpunkt Baden-Württemberg vielseitige Ausstellungen zeigen wird.
"Hier wird mehr gemacht als nur Blumen gepflanzt. Es werden Ortsteile vernetzt, neue Landschaften erschaffen und Stadtreparatur betrieben“, bestätigte Hubert Möhrle von der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de)." Und Bürgermeister Winfried Abicht, der auch Betriebsleiter der Gartenschau ist, drückte aus, was viele Einwohner empfinden: "Wir haben ein grünes Wohnzimmer bekommen."
Landrat Karl Röckinger, der seine Kindheit in Dürrmenz verbracht hatte, stellte das Programm des Enzkreises vor, der sich während der Gartenschau im Pavillon der Musikschule Gutmann, dem Enzkreispavillon, präsentieren wird. Eine besondere Präsentation über die Eiche, die in den Wäldern um Mühlacker häufiger als anderswo wächst und gepflegt wird, wird in einem gemeinsamen Pavillon mit Forst BW in Höhe des Skateparks gezeigt.
Wie viele Programmpunkte zeigt auch das Programm des "Eichenreichs", dass die Enzgärten in Mühlacker für alle Generationen da ist. „Noch vor zehn Jahren haben Gartenschauen vor allem die 50- bis 60-Jährigen angezogen. Heute hat sich das stark verändert“, so Hubert Möhrle.
Dazu haben die Amts-, Team- und Projektleiter sowie hunderte Freiwillige beigetragen, denen Schneider und Abicht ausdrücklich dankten.
Noch für ein gemeinsames Foto im Sommerflor und auf dem Waldensersteg, dann ging die Arbeit weiter. Die Gartenschau eröffnet in 9 Tagen.
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10