Dauerkarten-Vorverkauf startet am Samstag, 8. November

04.11.2014

Die Gartenschau Enzgärten 2015 verspricht neben üppiger Blumenpracht auch vielseitige Ausstellungsbeiträge und eine breite Auswahl kultureller Attraktionen. Kurz vor dem Start des Dauerkartenvorverkaufs am Samstag, 8. November, haben die Stadtverwaltung Mühlacker und die mitveranstaltende Förderungsgesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen (bwgrün.de) die zentralen Programmpunkte und die zahlreichen Vorteile einer Dauerkarte vorgestellt. [weiter...]

Kurz vor dem Start des Dauerkartenvorverkaufs am Samstag, 8. November, haben die Stadtverwaltung Mühlacker und die mitveranstaltende Förderungsgesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen (bwgrün.de) die zentralen Programmpunkte und die zahlreichen Vorteile einer Dauerkarte vorgestellt. 

Der Dauerkarten-Vorverkauf startet  am Samstag um 11 Uhr vor der Volkshochschule Mühlacker, Konrad-Adenauer-Platz 10, mit der Übergabe der ersten Dauerkarte an einen (noch geheimgehaltenen) Ehrengast. Wenig später spielen die Stromberger erstmals öffentlich ihr Gartenschaulied "Komm in die gärten an der Enz". An beiden Tagen während des Martinimarkts werden in der Volkshochschule und im Gartenschaubüro Dauerkarten verkauft. Ebenfalls an beiden Tagen werden um 15 Uhr Führungen über das Gartenschaugelände angeboten (Treffpunkt an der Haltestelle Gymnasium in der Rappstraße).Am Samstag ab 17 Uhr erwartet das Gartenschaumaskottchen Enzle die Kinder des Laternenumzugs am Gartenschaubüro.

„Bei 128 Tagen Gartenschau lohnt der Erwerb einer Dauerkarte“, erklärte Oberbürgermeister Frank Schneider am Dienstag, 4. November 2014, bei einer Pressekonferenz in Mühlacker. „Im Vorverkauf ist die Dauerkarte sogar rund 20 Prozent günstiger.“ Für knappe 43 Cent am Tag könne ein Dauerkartenbesitzer nicht nur das Gelände im Wandel der Jahreszeiten beobachten. „Den größten Mehrwert kennen viele gar nicht“, bedauerte Frank Schneider. „Sämtliche Konzerte, Lesungen, Aufführungen, Aktions- und Informationsangebote aus dem rund 1000 Veranstaltungen umfassenden Veranstaltungsprogramm der Gartenschau sind im Dauerkartenpreis inbegriffen.“

Laut Kulturamtschefin Johanna Bächle wurden Verträge mit bekannten Gruppen wie Fools Garden, der Spider Murphy Gang, dem Startenor Jay Alexander und der Kleinen Tierschau geschlossen. Als weitere Attraktion kündigte Bächle ein Konzert der Schlagersängerin Stefanie Hertel an.

Nach Angaben von bwgrün.de-Geschäftsführer Martin Richter blüht die neue grüne Mitte Mühlackers vom 9. Mai bis zum 13. September 2015 buchstäblich auf. „Die Enzgärten werden die Stadt ungemein aufwerten und die Lebensqualität deutlich erhöhen“, sagte Richter. Unter anderem werden sechs Betriebe des Verbands Garten- und Landschaftsbau Baden-Württemberg Traumgärten anlegen. „Jeder der sechs Gärten ist etwa 100 Quadratmeter groß und bietet jede Menge vielfältigster Gestaltungselemente und Anregungen für den eigenen Garten“, versprach Richter.

Zur Blumenpracht bekommen die Besucher Expertentipps für den Garten, den Haushalt, Ernährung, Umwelt und vielem mehr. Sie können sich auf dem Gelände mit Kunst auseinandersetzen, Ausstellungen besuchen und ihre Sinne sensibilisieren. In den Bürgerprojekten entdecken sie viele neue und historische Facetten von Mühlacker.

Zentrale Rollen spielen dabei auch das Land Baden-Württemberg im neuen Jugendhaus sowie der Enzkreis im Pavillon der Musikschule. Die Projektleitung der Enzgärten 2015 erwartet, dass Hunderttausende Menschen aus nah und fern zwischen dem 9. Mai und 13. September 2015 die Enzgärten besuchen werden.

„Gartenschau erleben, das bedeutet: Einen Sommer lang Mühlacker aus neuen Perspektiven wahrzunehmen: Sich in malerischer Umgebung mit Freunde entspannen, Aktionsangebote wahrnehmen, vielseitige Kulturveranstaltungen genießen, Ideen für die Gartengestaltung mitnehmen, Tipps von Gartenprofis bekommen und mit Besuchern aus der näheren und weiteren Umgebung ins Gespräch kommen“, zählte Bürgermeister Winfried Abicht auf, der auch Betriebsleiter der Gartenschau ist.

„Bei den vielseitigen Programmpunkten, den neuen Spiel- und Skateplatz und der jetzt erlebbaren Enz werden auch Kinder jeden Alters voll auf ihre Kosten kommen“, ergänzte Kulturamtsleiterin Johanna Bächle. Besonders günstig sei der Besuch der Enzgärten 2015 mit einer Familienkarte. Denn hier zahlen nur die Eltern, der Nachwuchs unter 18 Jahren ist im Preis inbegriffen.

Weitere Vorteile: Dauerkartenbesitzer haben einmalig freien Zutritt in alle deutschen Landes- und Bundesgartenschauen des Jahres 2015. Besitzer der MühlackerCard können beim Dauerkartenkauf Punkte sammeln bzw. ihr Ticket mit gesammelten Punkten bezahlen und erhalten im Kaufhaus Sämann während der gesamten Gartenschau Rabatte.

Die Dauerkarten sind fälschungssicher gestaltet und mit einem Porträtfoto des Eigentümers versehen. Dieses wird beim Kauf oder beim Einlösen von Dauerkarten-Gutscheinen angefertigt und eingefügt. Erwirbt eine Familie eine Dauerkarte, erhält jedes Mitglied eine eigene personalisierte Karte.

Dauerkarten zum Vorverkaufspreis gibt es ab Samstag, 8. November, 11 Uhr in der Volkshochschule Mühlacker, Konrad-Adenauer-Platz 10, Telefon 07041 876302, E-Mail: nbessler@stadt-muehlacker.de oder cmondon@stadt-muehlacker.de. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 – 12.30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. an den Adventswochenenden gelten erweiterte  Öffnungszeiten: donnerstags bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Gutscheine für Dauerkarten können in den Filialen der Sparkasse Pforzheim Calw erworben werden sowie bei Buch-Elser in Mühlacker, Bahnhofstraße 62.
Der Dauerkartenvorverkauf läuft noch bis Montag, 13. April 2015 in der Volkshochschule Mühlacker. Danach kosten Dauerkarten den regulären Preis.

Medien aus der Region hatten großes Interesse an den Vorteilen einer Dauerkarte für die Enzgärten 2015
Medien aus der Region hatten großes Interesse an den Vorteilen einer Dauerkarte für die Enzgärten 2015
 

Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10