20.01.2015
Die Stadt Mühlacker wird vom 9. Mai bis zum 13. September einen bunten und ereignisreichen Sommer erleben. Das völlig umgestaltete Gelände links und rechts der Enz ist Schauplatz der Gartenschau Enzgärten 2015. Landschaftsbauer, Gärtner, Vereine, Bürgerprojekte sowie der Enzkreis und das Land Baden-Württemberg lassen das 10 Hektar große Areal unterhalb der Burgruine Löffelstelz sprichwörtlich aufblühen. An 128 Tagen können die Besucher immer neue Variationen der Blütenpracht entdecken. „Mühlacker ist sehr stolz darauf, dass es unter 22 Bewerbern den Zuschlag für die Gartenschau 2015 bekommen hat, und wir fiebern dem 9. Mai entgegen“, erklärte Oberbürgermeister Frank Schneider am Dienstag bei einer Pressekonferenz anlässlich der Reisemesse CMT in Stuttgart.[weiter...]
Die Stadt Mühlacker wird vom 9. Mai bis zum 13. September einen bunten und ereignisreichen Sommer erleben. Das völlig umgestaltete Gelände links und rechts der Enz ist Schauplatz der Gartenschau Enzgärten 2015. Landschaftsbauer, Gärtner, Vereine, Bürgerprojekte sowie der Enzkreis und das Land Baden-Württemberg lassen das 10 Hektar große Areal unterhalb der Burgruine Löffelstelz sprichwörtlich aufblühen. An 128 Tagen können die Besucher immer neue Variationen der Blütenpracht entdecken.
„Mühlacker ist sehr stolz darauf, dass es unter 22 Bewerbern den Zuschlag für die Gartenschau 2015 bekommen hat, und wir fiebern dem 9. Mai entgegen“, erklärte Oberbürgermeister Frank Schneider am Dienstag bei einer Pressekonferenz anlässlich der Reisemesse CMT in Stuttgart. Neben zauberhafter Floristik werden abwechslungsreiche Ausstellungen, Thementage sowie ein mehr als 1000 Auftritte umfassendes Veranstaltungsprogramm Besucher aus nah und fern in die Stadt zwischen Nordschwarzwald und Kraichgau locken. Der Verkauf der Dauerkarten zum günstigen Vorverkaufspreis habe alle Erwartungen übertroffen, freut sich Schneider.
Für die Enzgärten wurde ein etwa 600 Meter langes Gelände links und rechts der Enz vollkommen umgestaltet. Der Fluss, der 80 Jahre lang kanalgleich und mit steilen Dämmen zwei Ortsteile voneinander trennte, wurde in einen natürlichen Lauf gebettet, Ufer, Vorland und Dämme mit dahinterliegenden Brachflächen zu einem zehn Hektar großen Park verbunden. Mühlacker hat nun eine attraktive Grüne Mitte, in der Menschen einander begegnen und sich erholen können -, mittendrin das jetzt zugängliche Flussufer.
„Die Enzgärten werten die Stadt ungemein auf und erhöhen die Lebensqualität deutlich“, sagte OB Schneider. Bleibende Anziehungspunkte sind attraktive Spielräume für Kinder, ein Aussichtshügel und ein nagelneues Jugendhaus. In Anlehnung an die protestantischen Waldenser, die nach dem 30-jährigen Krieg in Dürrmenz eine neue Heimat fanden, entstand ein Platz mit Maulbeerbäumen, deren Blätter ein natürliches Schattendach bilden. Unweit davon ist direkt neben dem Rosengarten ein faszinierender Fontänenplatz. Historische Rundgänge, Fitness-Stationen und ein Sinnespfad laden zu Aktivitäten ein.
Mühlacker feiert die Enzgärten mit einem 128-tägigen Sommermärchen. Gleich das erste Wochenende werde furios, kündigte Frank Schneider an. Der feierlichen Eröffnung am 9. Mai folgt tags darauf der Auftakt zum Nordschwarzwaldtag. Der Betriebsleiter der Gartenschau, Mühlackers Erster Bürgermeister Winfried Abicht, hob die professionellen und abwechslungsreichen Schaugärten hervor, in denen sich die Besucher Anregungen für den eigenen Garten holen können. Und er betonte die Rolle der Enz als Ausstellungsort. „Im stillen Bereich können Sie – erstmals bei einem Grünprojekt im Südwesten - Wasserfloristik bewundern, an anderen Stellen Kunstobjekte. Sie bekommen reichlich Informationen zur Enz, der Flora und Fauna sowie ihrer Nutzungsmöglichkeiten“, erklärte Abicht. „Und es bleibt viel Platz zum Ausruhen und Entspannen.“
Einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungsprogramm bekommen Besucher während der CMT. Auf der SWR-Bühne in Halle 6 treten Bertram Haak (Gaumenkonzerte), das neunjährige Gesangstalent Larissa Felber, der Gewinner des SWR-Trollinger-Contests 2014, Wolfgang Kienzle, sowie die Schlagerband „Die Stromberger“ auf, die eigens für die Gartenschau das Lied „Komm in die Gärten an der Enz“ komponiert haben. Der Informationsstand der Enzgärten 2015 befindet sich ebenfalls in Halle 6, Stand E31 der Kraichgau Stromberg Tourismus (KST).
Mühlacker liegt verkehrsgünstig nur 7 Kilometer von der Autobahnausfahrt Pforzheim-Ost der A 8 entfernt und ist von den Ballungsgebieten Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn und Mannheim schnell erreichbar. Es ist Haltestation der IC der Strecke Nürnberg- Karlsruhe. Der Interregio-Express benötigt von Stuttgart 22 Minuten bis zum Bahnhof Mühlacker. Die Stadt ist Halt für S-Bahnen aus Bietigheim-Bissingen, Bretten, Pforzheim und Bad Wildbad und ein Etappenziel am 105 Kilometer langen Enztalradweg. Touristen können den Besuch der Enzgärten in einen Aufenthalt im Kraichgau einbetten.
Gartenschaubüro „Gartenschau Enzgärten“ · 75417 Mühlacker · Telefon 07041 876-10